Scroll to top

Brüssel – Genuss für alle Sinne


Brüssel, die pulsierende Hauptstadt Belgiens und Sitz der Europäischen Union, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und ihr herausragendes kulturelles Erbe bekannt, sondern auch für ihr außergewöhnliches gastronomisches Angebot. Die Stadt vereint eine Vielzahl von kulinarischen Traditionen, die sowohl lokale als auch internationale Einflüsse widerspiegeln.

Kulinarische Vielfalt

Die belgische Küche ist berühmt für ihre herzhaften Spezialitäten wie der mit Bier gekochte Rindereintopf Carbonnade Flamande sowie die schon fast als Nationalgericht geltenden Moules-Frites. Am besten genießte man diese traditionellen Gerichte ganz authentisch in einer der vielen Brasserien. Dort kann man auch gleich in die Bierkultur Belgiens erkunden – weltweit bekannt für ihre beachtliche Vielfalt an Bierspezialitäten. Legendär sind natürlich auch die belgischen Waffeln, die in verschiedenen Variationen angeboten werden.

Beim Thema Schokolade spielt Brüssel ebenfalls ganz groß auf. Die Stadt beherbergt zahlreiche Chocolatiers, die ihre exquisite Pralinen und Schokoladenkreationen – so wie Neuhaus Chocolates – auch weltweit verkaufen. Für einen weiteren, noch relativ jungen kulinarischen Exporterfolg Belgiens steht die Kette Le Pain Quotidien (1990 in Brüssel gegründet), die mittlerweile mit über 260 Bakery-Restaurants global präsent ist.

Die belgische Hauptstadt ist auch ein Schmelztiegel der Kulturen, was sich in einer breiten Palette an internationalen Restaurants widerspiegelt. Generell genießt die Kulinarik in Brüssel – im Vergleich mit anderen Städten Europas – einen enorm hohen Stellenwert. Dies zeigt sich am deutlichsten an der hohen Anzahl von ausgezeichneten Fine Dining-Restaurants.

Tipp: Ausflug ins Mittelalter

Vom Hauptbahnhof Brüssel aus erreicht man nach rund einer Stunde Fahrzeit die Stadt Brügge – im Mittelalter eine der reichsten Städte Europas. Die sehenswerte Altstadt ist von Kanälen und Wallanlagen umgeben. Da Brügge nie durch Kriege oder größere Brände zerstört wurde, ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen historischen Gebäuden ( im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt) besonders gut erhalten.